• In der Kindheit Wissen erlernen,
  • ist wie eingravieren in einen Stein.
Imam Ali

Freiwilliges Soziales Jahr im Käferhaus

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in sozialen Einrichtungen zu sammeln. Doch was genau erwartet dich in einem FSJ im Käferhaus? Ein FSJ im Käferhaus bietet dir die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie wichtig und erfüllend die Arbeit mit Kindern sein kann. Du wirst Teil eines Teams, das täglich daran arbeitet, den Kleinsten unserer Gesellschaft einen sicheren und liebevollen Ort zum Wachsen und Lernen zu bieten. Hier sind einige der Hauptgründe, warum du diesen Weg einschlagen solltest: Du sammelst praktische Erfahrung. Du erhältst Einblicke in den Alltag einer Kita und lernst, wie man pädagogische Konzepte in die Praxis umsetzt. Der Umgang mit Kindern fördert deine sozialen Kompetenzen und stärkt deine Kommunikationsfähigkeiten. Ein FSJ kann dir helfen herauszufinden, ob eine Karriere im sozialen Bereich das Richtige für dich ist. Du wirst Teil eines Teams und erlebst den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit im Käferhaus. Die Aufgaben im FSJ in einer Kita sind vielfältig und abwechslungsreich. Du unterstützt die Erzieherinnen und Erzieher bei der Betreuung der Kinder. Dazu gehört das Spielen, Basteln, Vorlesen und Begleiten bei Ausflügen. Du hilfst bei der täglichen Pflege der Kinder, wie zum Beispiel beim Anziehen, Wickeln und Essen. Du bist in die Planung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten eingebunden. Du unterstützt bei Gesprächen mit Eltern und hilfst bei der Organisation von Elternabenden.

Also zögere nicht – tauche ein in die bunte Welt der Kita Käferhaus und entdecke deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Mit einem FSJ legst du den Grundstein für eine erfüllende Zukunft – sowohl für dich als auch für die Kinder, die du begleitest.

Erfahrungsbericht über mein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita Käferhaus Zeitraum: 01.08.2024 – 31.07.2025

Mein Name ist Luana und im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres durfte ich vom 01. August 2024 bis zum 31. Juli 2025 vielfältige und bereichernde Erfahrungen in der Kindertagesstätte Käferhaus sammeln. Ich war in dieser Zeit hauptsächlich in der „Spatzengruppe“ tätig, in der Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren betreut werden. Darüber hinaus habe ich gelegentlich auch in anderen Gruppen mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren ausgeholfen. In der Krippe war ich nicht eingesetzt.

Zu meinen Aufgaben gehörte die Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Gruppenalltag. Ich habe im Team Bastelprojekte vorbereitet und durchgeführt, Morgenkreise begleitet, beim Malen, Spielen und in Konfliktsituationen unterstützt sowie an Ausflügen teilgenommen – darunter auch ein besonders schöner Besuch im Zoo. Auch organisatorische Aufgaben sowie das Aushelfen in der Küche gehörten zu meinem Verantwortungsbereich.

Rückblickend war dieses Jahr für mich eine sehr wertvolle und positive Zeit. Es bot mir einen Ausgleich zwischen verantwortungsvollen Aufgaben und Momenten des Lernens und Beobachtens. Ich konnte mein Wissen und meine Kompetenzen in verschiedenen Situationen erweitern und gleichzeitig erleben, wie mir nach und nach immer mehr Verantwortung übertragen wurde.

Besonders geschätzt habe ich die abwechslungsreichen Projekte, Ausflüge und Angebote, die den Kita-Alltag lebendig und spannend gestaltet haben. Ebenso hervorheben möchte ich die angenehme und unterstützende Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen sowie der Einrichtungsleitung. Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Die Leitung und das Team sind mir mehrfach entgegengekommen – unter anderem durch flexible Arbeitszeiten während meines Führerscheinerwerbs – und haben meine persönlichen Wünsche innerhalb der Gruppe stets berücksichtigt.

Im Laufe des Jahres konnte ich zudem viele persönliche und fachliche Kompetenzen weiterentwickeln. Ich habe zum ersten Mal gelernt, mich in ein bereits bestehendes kollegiales Gefüge einzugliedern und meinen Platz im Team zu finden. Dabei wurde mein Selbstvertrauen gestärkt, und ich konnte mir meiner eigenen Stärken und Schwächen bewusster werden. Besonders in Gesprächen mit Eltern sowie in Konfliktsituationen mit Kollegen habe ich neue kommunikative Fähigkeiten erworben und weiterentwickelt.

Nicht zuletzt wurde durch dieses Jahr mein Wunsch, die Ausbildung zur Erzieherin zu absolvieren, bestärkt. Ich gehe nun mit Klarheit und Überzeugung meinen weiteren beruflichen Weg.

Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf mein FSJ in der Kita Käferhaus zurück und kann sagen, dass es eine prägende Zeit voller schöner Erlebnisse, vielfältiger Lernmomente und wertvoller zwischenmenschlicher Begegnungen war.